U16W bei Sommerturnier
in Ostfriesland
Vom 20.–22.6.2025 fand in Leer, Ostfriesland das 14. Sommerturnier statt. Mit dabei dieses Jahr 9 Spielerinnen der U16W mit ihren Coaches Sajeel und Stefan. Insgesamt nahmen über 250 Mannschaften am Turnier teil von der U10 bis hin zu den Erwachsenen. Unsere U16W hatte es mit 11 anderen Teams aus Deutschland und den Niederlanden zu tun.
Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn am Freitag und dem Beziehen der Unterkunft in einem Klassenraum ging es Samstag früh los mit dem Turnier. Im ersten Spiel ging es gegen den einzigen deutschen Gegner, MTV Lüneburg 66ers. Das Spiel ging 16-32 verloren, wobei in der zweiten Halbzeit vor allem die Treffsicherheit an der Freiwurflinie und vom Dreier der Gegnerinnen entscheidend war.
Nach der Weiterfahrt mit der Turnier-Buslinie zum nächsten Spielort ging es in der kleinsten Halle des Turniers gegen Zoebas-2, der erste von 4 Gegnern aus den Niederlanden. Gegen die Trap-Defense und sparsamen Foulpfiffen war leider kein Mithalten und so ging auch das zweite Spiel in der Hauptrunde mit 12-41 verloren.
Nach dem Abendessen ging es gestärkt gegen einen der Turnierfavoriten und späteren Sieger High Five Tillburg. Im dritten Spiel des Tages ging die Energie zur Neige und das Spiel mit 14-57 verloren. Trotzdem muss man hervorheben, dass das die zweitmeisten Punkte gegen den Sieger waren.
Nach einer weiteren Übernachtung mit Tagwache bei hellstem Sonnenschein um 5:30 Uhr ging es zum Frühstück und zu den Platzierungsspielen gegen die anderen Gruppenvierten. Das erste Spiel gegen Zoebas-1 ging knapp mit 6-12 verloren. Beide Teams hatten mit der Qualität der Körbe zu kämpfen.
Nach einer sehr kurzen Pause ging es dann im letzten Spiel um einen erfolgreichen Abschluss. Das Team sammelte nochmal alle Kräfte und biss sich durch die letzten 2 x 10 Minuten. Mit einem Halbzeitstand von 0-3 war in der zweiten Halbzeit noch alles zu holen. Bis 5 Minuten vor Schluss war keinem Team ein Korb gewährt, bis der SVM durch eine unserer neuen Regio-Team-Spielerinnen mit einem Dreier das Spiel ausglich. In der Folge konnte sie nochmal 6 Punkte drauflegen. Das restliche Team bestach in der zweiten Halbzeit durch sehr entspannte Offense und erdrückende Defense, wodurch das Spiel am Ende mit 15-5 gewonnen wurde. Durch den hohen Score im letzten Spiel katapultierte sich das Team in der Gruppe der Vierten auf den ersten Platz und brachte den 10. Platz vom Turnier heim. Das war ein sehr gelungener und verdienter Abschluss zu einer erfolgreichen Saison, in der das Team den Vizemeistertitel in der Bezirksliga, Platz 10 im Turnier und wie schon erwähnt drei neue Regio-Team-Spielerinnen vorweisen kann.
Wir danken den Spielerinnen für ihren Einsatz in den Trainings und den Spielen, den Eltern für die Unterstützung und freuen uns schon sehr nächstes Jahr mit der U16W und der neuen U18W dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben.
Trainer Stefan & Sajeel
Zweimal Deutscher Meister
Möhringer sammelt weiter Titel
Perfekter hätten die vergangenen Wochen für Norbert Breier fast nicht laufen können. Am 17./18. Mai gewann er in München die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse Ü65, nachdem er bereits drei Wochen zuvor den Titel bei der Ü70-Meisterschaft in Osnabrück eingestrichen hatte.
Bei der Ü70-Meisterschaft in Osnabrück spielte er im sogenannten Wikinger-Team, eine Spielgemeinschaft aus Spielern aus Hamburg, Charlottenburg, Karlsruhe und Möhringen. In der Vorrunde gelang ein leichter Sieg mit 42:19 gegen Gießen. Gegen Oldenburg setzte es eine deutliche Niederlage mit 11:36. Nach spannendem Spielverlauf wurde das Halbfinale gegen Osnabrück 34:28 gewonnen. Im Finale traf man dann wieder auf die hochfavorisierten Oldenburger. Nachdem einige taktische Änderungen im Vergleich zur Vorrundenniederlage vorgenommen wurden, gelang die Revanche mit einem verdienten 21:17-Sieg.
Am 17./18. Mai 2025 fand in München die Ü65-Meisterschaft statt. Hier spielte Norbert in der Spielgemeinschaft München. Als Gruppensieger zog man ins Viertelfinale ein und besiegte Darmstadt mit 35:8. Einen Krimi gab es im Halbfinale gegen Lichterfelde, das die SG München knapp mit 18:16 gewann. Zum Finale kamen fast 300 Zuschauer, unter anderem viele ehemalige Münchner Basketballgrößen. Im Spiel gegen die SG Saarlouis/Magdeburg war schnell klar, dass die Münchner Titelverteidiger mit dem ehemaligem Rekordnationalspieler Michael Pappert den Titel unbedingt verteidigen wollten. Das gelang und so gewann Norbert mit der SG München zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft Ü65 und damit den Jacky-Knerr-Gedächtnispokal.
Ende Juni bei der Weltmeisterschaft im schweizerischen Tessin steht der Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Die Austragungsorte sind Lugano, Locarno und Bellinzona, in denen Veteranen mit 400 Mannschaften teilnehmen und dabei sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in verschiedenen Altersklassen aufeinandertreffen. Neben Norbert Breier in der Ü70-Altersklasse wird mit Udo Klatt in der Alterskasse Ü80 ein weiterer Möhringer am Start sein. Wir drücken die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden!
Die Möhringer Ü50-Oldies konnten sich für die Deutsche Meisterschaft in Hamburg qualifizieren. Trotz einiger Ausfälle schlug man sich wacker, hatte aber viel Pech, indem man drei Spiele mit nur einem Punkt verlor. Am Schluss musste man sich mit Platz 16 zufriedengeben.
Die Ü55 scheiterte knapp in der Qualifikation und war als Gruppenzweiter nicht bei der Deutschen Meisterschaft in Hagen dabei.
Den Abschluss der diesjährigen Meisterschaften machte das Ü60-Team am 31.5./1.6. in Hamburg. Mit drei Siegen und drei Niederlagen schlug man sich achtbar und belegte Platz 11.
Veränderungen in der SVM-Trainerfamilie
Wir sagen Danke – und Willkommen!
Zum Saisonende 2024/25 verabschieden wir uns uns von einigen Trainerinnen und Trainern, die ihre Tätigkeit aus privaten Gründen niederlegen. Euer Engagement, eure Energie und euer Herzblut haben unsere SVM-Trainerfamilie geprägt – und dafür sagen wir von Herzen Danke an Christa Holm, Mara Lutz, Marko Tomijenovic, Philip Klingler und Vivien Janschitz.
Ein besonderer Dank geht an Domagoj Buljan, der uns über viele Jahre überaus erfolgreich begleitet hat und unsere 1. Herrenmannschaft bis in die 1. Regionalliga Südwest geführt hat.
Gleichzeitig freuen wir uns, neue Gesichter in unserem Team begrüßen zu dürfen. Schön, dass ihr da seid – willkommen in der SVM-Trainerfamilie!
Und für alle, die eine Pause einlegen: Ein Abschied ist bei uns nie für immer. Die Tür steht euch jederzeit offen – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!