Hart erkämpfter Sieg der U13w ...
... gegen den VfL Waiblingen!
Am Morgen des 14.12.2013 um 10.01 Uhr wurde das Rückspiel der U13w des SVM gegen den VfL Waiblingen angepfiffen. Während sich unsere Mädels am 13.10.2013 noch 63:46 auf fremden Terrain geschlagen geben mussten, konnten sie heute in heimischer Umgebung unter der Führung von Karo Weller eine starke Mannschaft des VfL Waiblingen mit 44:39 besiegen!
Die ersten beiden Viertel schienen die Waiblinger nicht ins Spiel zu finden, was die Möhringer zu ihrem Vorteil nutzten und sich so einen Vorsprung zwölf Zählern verschafften. Dies sollte auch bitter nötig sein, denn Waiblingen kam wie verwandelt aus der Halbzeitpause und schaffte es im letzten Viertel den Vorsprung zeitweise auf drei Punkte zu verkürzen und so das Spiel nochmal richtig spannend zu machen! Doch die Möhringer Mädels zeigten Nerven wie Drahtseile und ließen sich diesen Sieg so kurz vor Schluss nicht mehr nehmen!
Top-Scorer in diesem Spiel war Luisa Nufer, die sich von der starken Defense Waiblingens nicht davon abhalten ließ 29 Punkte für den SVM zu holen, gefolgt von Paula Beiser und Larissa Birk mit jeweils 6 Punkten und Michelle Beste mit 3 Punkten.
Übrigens wurden durch Möhringen in diesem Spiel 50 Prozent der Freiwürfe verwandelt, während im Hinspiel lediglich ca. 25 Prozent in Punkte umgewandelt werden konnten!
Markus Henning
SVM im Angriff auf den VfL-Korb
Korb zum 33:22 durch Luisa Nufer
Zwei Top-Spiele am Wochenende im Dome!
U18-1 und U12-1 gegen Ludwigsburg!
Am Samstag, um 12.00 Uhr spielt die U18-1 gegen Ludwigsburg. Das Team von Robin Eberwein will den Derby-Sieg und damit die Tabellenführung verteidigen. Davor spielen um 10.00 Uhr die U13-Mädels gegen Waiblingen.
Am Sonntag, um 16.00 Uhr, spielt die U12-1 ebenfalls gegen Ludwigsburg. Beide Mannschaften sind noch ohne Niederlage! Man darf ein spannendes Spiel erwarten. Coach Felix Jung freut sich darauf, den Favoriten zu ärgern.
Die Teams freuen sich auf zahlreiche Unterstützung am Samstag und Sonntag.
Herren 2 kämpfen ...
mit Verletzungen und Ausfällen
Die Mannschaft kämpft zurzeit mit vielen Verletzungen.
Jochen Breitfeld ist seit Anfang November verletzt (Knie). Er hat zwar versucht gegen BBC Stuttgart oder im Pokalspiel gegen Nellingen zu spielen mit Pausen dazwischen, aber die Knieprobleme wollen einfach nicht verschwinden und er kann deswegen nicht mit 100% spielen. Er hat jetzt entschieden eine komplette Pause bis Januar zu machen.
Benedikt Rhiel, unser größter Mann, hat sich beim Pokalspiel beim Offensivspiel des Gegners den Arm gebrochen. Zwar ein leichter Bruch, aber er fällt für die nächsten 4 bis 6 Wochen aus. Wir hoffen, dass er schnell wieder gesund wird.
Alexander Harm hat sich beim letzten Spiel gegen Hellas Esslingen eine Rippenverletzung geholt, so dass er bis auf weiteres nicht mehr spielen kann.
Dazu kommen dann auch ein paar private Ausfälle wie Tamas gegen Heumaden, so dass wir bei diesem Spiel mit einem Kader von nur 7 Leuten auftreten konnten. Der Anfang war zwar ausgeglichen, aber die Defense war einfach nicht gut genug, um Heumaden im Angriff zu stoppen. Bis zur Halbzeit konnten wir noch mithalten, aber im dritten Viertel legte Christoph Röntgen einfach los. Er traf zwei Dreier mit Verteidigung und dann weitere Punkte in der Zone. Als die Mannschaft versuchte ihn mit zwei Mann zu stoppen, setzte er dann seine Mitspieler ins Spiel und sie trafen. Der Vorsprung baute sich für Heumaden bis auf fast 20 Punkte aus. Der Vorsprung konnte bis zum Schluss zwar auf 9 Punkte reduziert werden, aber dies reichte nicht für einen Sieg. Dafür war die Defense über das ganze Spiel einfach zu schwach.
Mit der Rückkehr von Tamas wollten die Herren 2 diese Niederlage wieder gut machen. Bernd Wiedemann aus der Herren 3 sorgte unter dem Korb für Unterstützung, da Mortimer Stärk für dieses Spiel auch verletzt war. Nico Hihn aus der U18 sorgte ebenfalls für Unterstützung auf die Aufbau-Position, da ein paar Flügel tief spielen mussten, mit dem Ausfall von Benedikt. Zwar haben bei Schwaikheim die zwei Topscorer gefehlt, aber die Herren 2 haben einen deutlichen und wichtigen Sieg am Wochenende geholt. Es wurde über das ganze Spiel auf die Defense geachtet, so dass der Gegner kaum zu einfachen Würfen kam.
Jetzt geht es noch beim letzten Spiel gegen Zuffenhausen, einen weiteren Sieg zu holen. Dann kommt die Winterpause und wir hoffen, dass alle Verletzten bis dahin wieder fit sind.
U13w des SVM unterliegt TG Nürtingen ...
... mit 24:110
Mit ein paar Minuten Verspätung startete am 30.11.2013 um 10.07 Uhr das Spiel unserer U13 gegen die TG Nürtingen. Die Bank der Möhringer war an diesem Spieltag mit neun Mädels gut bestückt, dem gegenüber fanden 6 Spielerinnen der TG Nürtingen den Weg in die SVM Halle. Und diese sechs sollten es in sich haben ...
Zum Verlauf des Spiels gibt es an sich nicht viel zu sagen. Unsere Mädels traten gegen ein sportlich besseres und eingespielteres Team an, zudem schienen die Nürtinger ihre „Größten“ ins Spiel gebracht zu haben.
Auch wenn dieses Spiel hoch verloren wurde, so konnte unser Team doch zumindest an Erfahrung gewinnen, die es ja bereits am 14.12.2013 um 10.00 Uhr beim Heimspiel gegen den VfL Waiblingen in die Waagschale werfen kann!
Markus Henning
Möhringen im Angriff
Verwandelter Freiwurf von Luisa Nufer
Auswärtssieg der U13 ...
... bei der BSG Vaihingen-Sachsenheim mit 19:53!
Nach einer längeren Durststrecke von drei Niederlagen konnten die U13-Mädels unter Coach Karo Weller am 23.11.2013 ihren ersten Saisonsieg verbuchen, der dazu ein Auswärtssieg war! Und das obwohl die Mannschaft mit verschiedenen Widrigkeiten kämpfen musste. Z.B. konnte unser Team lediglich sieben Spielerinnen aufbieten, viele Mädchen waren zeitlich oder gesundheitlich verhindert. Dafür gelang fast jedem der aufgestellten Mädchen während des Spiels mindestens ein Punkt. Dem Schiedsrichtergespann gelang es allerdings nicht bei uns zu punkten. So wurden eine Vielzahl von Regelübertretungen oftmals nicht geahndet, angefangen von verbotenem Rückspiel über Seitenauslinien bis zu Verteidigerfouls. Dadurch wurde zwar der Spielfluss aufrecht erhalten, allerdings auch die Mannschaft benachteiligt, die sich an die Spielregeln hielt.
Nach dem „Tipp off“ gelang es der BSG den ersten Korb zu machen. Anschließend verhielt es sich zunächst ausgeglichen, absetzen konnte sich der SVM letztendlich mit einem Dreipunktewurf von Sarina Schmid in der siebten Spielminute, so dass das erste Viertel 6:11 ausging.
Im zweiten Viertel verliefen die ersten zwei Minuten recht unspektakulär. Dies sollte sich jedoch ab der dreizehnten Minute ändern. Es wurde eines der insgesamt zwei Fouls in der Zone gepfiffen, was zu zwei Freiwürfen für die BSG führte. Verwandelt wurden sie aber nicht. Somit blieb die Anzahl der verwandelten Freiwürfe durch die BSG für den Rest des Spiels bei 0 Prozent. Direkt nach den Freiwürfen konnte Michelle Beste mit einem Dreier für den SVM punkten, was umgehend durch die BSG ebenfalls mit einem Dreipunktewurf gekontert wurde. Danach war es aber vorbei für die Heimmannschaft, denn es sollte für den Rest des Viertels bei drei Punkten für Vaihingen-Sachsenheim bleiben, während Möhringen noch 15 Punkte erzielte. Einen davon konnte Larissa Strom in der 18. Minute machen. Denn hier folgte das zweite Foul des Spiels, das zu zwei Freiwürfen führte. Für Larissa Strom ein besonderer Korb, denn es handelte sich um den ersten Freiwurf für sie überhaupt, um so schöner, dass sie davon einen Wurf verwandeln konnte, herzlichen Glückwunsch! Das zweite Viertel wurde dann 9:31 für den SVM beendet.
Das dritte Viertel verlief wieder ohne Besonderheiten hier konnte der SVM zehn Punkte erzielen, während der Gegner lediglich zweimal traf. Gegen Ende des Viertels wurde Luisa Nufer durch Coach Weller eine wohlverdiente Verschnaufpause eingeräumt. Dadurch das Luisa wie immer hervorragende Leistung erbracht hatte und sie durch ihre maßgeblich Beteiligung am Spielaufbau, immer wieder im Fokus der gegnerischen Defense stand, musste sie viel einstecken. Sie hatte bis zu diesem Zeitpunkt bereits 18 Punkte für den SVM geholt und durch zahlreiche Assists für weitere Punkte gesorgt! Endstand drittes Viertel: 13:41.
Auch zu Beginn des vierten Viertels wurde Luisa noch geschont, was sich natürlich auch auf den Spielverlauf auswirkte. Obwohl sich die restlichen Spielerinnen langsam ordnen konnten, gelang es der BSG in den ersten drei Minuten drei Körbe zu machen. Dennoch fiel in dieser Zeit besonders Larissa Birk auf, welche hervorragende Arbeit in der Defense leistete, indem sie den Spielaufbau der Vaihingen-Sachsenheimer frühzeitig störte und sich zahlreiche Rebounds holte. Mit den Körben durch die BSG war es aber ab der 34. Minute wieder vorbei, hier erzielte Doreen Kieser zwei Körbe in Folge. Darauf folgten zwei Körbe von Pia Günther, welche nach dem ersten Korb sichtlich selbstbewusster geworden ist und sich auch öfter versuchte. Den Abschluss machte die inzwischen wieder eingewechselte Luisa Nufer mit zwei Körben in Folge, was zum Endstand von 19:53 für den SVM führte.
Interessant zu beobachten war der Spielaufbau der Sachsenheimer. Sie haben es im Angriff gut verstanden die Möhringer Defense zu blocken und von der Seite in die Zone zu kommen. Hier scheiterten sie dann allerdings regelmäßig an Luisa Nufer und während ihrer Verschnaufpause an Larissa Birk!
Am Ende ein verdienter Sieg für die U13 des SV Möhringen gegen eine wohl noch junge Mannschaft mit viel Potenzial der BSG Vaihingen-Sachsenheim.
Markus Henning
Tipp-off am 24.11.2013 um 14.00 Uhr in Vaihingen-Sachsenheim (SVM in schwarz)
Verwandelter Freiwurf von Larissa Strom in der 18. Spielminute
SVM im Angriff auf den BSG-Korb
20% Rabatt auf alles im Fanshop!
Sparen beim vorweihnachtlichen Geschenkekauf!
Vom 05. – 12.11.2013 gibt's auf alle Bestellungen 20% Rabatt! Einfach den Gutscheincode "VORFREUDE" bei der Bestellung eingeben und sparen.
Herren II ziehen in Pokalrunde II ein
dank starker zweiter Halbzeit
Die Bezirksligamannschaft um Trainer Hugor Buka siegt gegen die höherklassig spielende Sportvg Feuerbach und zieht somit in die zweite Runde des Bezirkspokals ein.
In den ersten 5 Minuten war es eine Art Abtasten der Kontrahenten, wie man es aus dem Boxen kennt. Keine Mannschaft wollte ein Risiko eingehen und beide Teams spielten eine gute Defense.
Danach leistet sich der SVM jedoch einige missglückte Aktionen, was die Landesligisten sofort für sich ausnutzten. Sofort wurde bei den Feuerbachern in der Offense ein Gang höher geschaltet und das Abtasten hatte ein Ende. In den letzten 5 Minuten des ersten Viertels und den darauffolgenden 5 Minuten des zweiten Viertels spielte sich die Sportvereinigung eine komfortable 18 Punkte Führung heraus.
Erst jetzt legte sich die Nervosität beim SVM und der Rückstand konnte durch gute Defense auf 10 Punkte zur Halbzeit reduziert werden.
Nach der Halbzeitpause änderte der SVM seine Offensiv- wie auch die Defensesysteme. Binnen wenigen Minuten konnte der 10 Punkte Rückstand in eine 5 Punkte Führung gewandelt werden.
Durch eine sehr gute Teamleistung bei der Pressdefense und dem sehr guten Passspiel in der Offense, konnten schnell freie Räume herausgespielt werden. Diese nutzten vor allem Ruben Hihn mit 4 Dreiern und Jochen Breitfeld mit 2 Dreiern in Folge. Von diesem Run erholte sich die Mannschaft aus Feuerbach das restliche Spiel nicht mehr. Die harte Pressverteidigung stellte die Feuerbacher weiter unter Druck, dass sehr viele Bälle in den Händen der SVMler oder im Aus landeten.
Im vierten Viertel wurde die Möhringer Führung zwischenzeitlich bis auf 14 Punkte ausgebaut. Am Ende gewann der SVM hochverdient mit 70:61 vor heimischen Publikum und zieht somit in die zweite Pokalrunde ein. Nächster Gegner ist wieder ein Landesligist – TV Nellingen, Spieltermin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Die zweite Mannschaft des SVM bedankt sich für den Support bei allen Zuschauern.
Versandkostenfrei bestellen!
Nur am 30. und 31.10.2013!
Am 30. und 31.10.2013 sind alle Bestellungen versandkostenfrei! Einfach den Gutscheincode "SWEET2013" bei der Bestellung eingeben und sparen.
Herren II starten mit 1:1
in die neue Saison!
In der englischen Woche zeigt das Team Offensivschwäche gegen Aufsteiger und Defensivstärke gegen Absteiger.
Auswärtsspiel gegen TSG Backnang
Zwar ging der SV Möhringen gegenüber dem Aufsteiger als Favorit ins Spiel, allerdings mussten sich beide Mannschaften im ersten Viertel erst finden.
Neue Saison, neuer Trainer, neue Mannschaft, dies waren eventuell wohl mit entscheidende Gründe, weshalb die Mannschaft um Hugor Buka am Freitagabend nicht von Anfang an ins Spiel kam.
Von Spielbeginn an konnte zwar in der Defense überzeugt werden, so dass Backnang in den ersten fünf Minuten nur 2 Punkte erzielen konnte.
Auf der Gegenseite fand das SVM-Team offensiv nur sehr schwer in die Partie. Das Timing bei den einzelnen Spielzügen funktionierte nur bedingt, wodurch viele Turnovers das Spiel beeinflussten.
Aus den einzelnen Ballverlusten konnte die TSG Profit schlagen und mit einer knappen Führung in das zweite Viertel gehen (12:14).
Im zweiten Viertel wurde die SVM-Offensive zwar umgestellt, jedoch litt dadurch die Defense.
Dies spielte den TSGlern gut in die Karten und der Vorsprung wurde auf 24:34 ausgebaut.
Zur zweiten Halbzeit schaltete der SVM wieder einen Gang in der Abwehr hoch.
Durch eine Pressverteidigung und guten offensiven Akzenten fand jetzt das Team endlich ins Spiel.
Der Rückstand konnte zwar nur geringfügig verkürzt werden, dennoch merkte man, dass die Mannschaft besser in den Rhythmus kam.
Mit einem 8:0 Lauf zu Beginn des letzten Viertels spielten sich die Möhringer ihre erste Führung des Spiels heraus.
Unter dem Korb konnte Backnang nun überhaupt nicht mehr punkten, jedoch fanden allein 4 Dreier in den letzten 6 Minuten ihr Ziel.
Die Schüsse von außen und die eigene Hektik verhalfwn den Murrtälern zum einem 58:69 Sieg.
Für SV Möhringen II: Jochen Breitfeld (17 Punkte/1 Dreier/5 Fouls), Alexander Harm (17/-/1), Romain Cantarellas (10/-/2), Tamas Varpalotai (4/-/3), Daniel Eibel (3/1/0), Harry Baur (3/-/4), Benedikt Rhiel (2/-/3), Justus Riemann (2/-/4), Enver Jugelt (-/-/1)
Heimspiel gegen BG Endersbach
Gleich zwei Tage nach der ersten Niederlage hatten die Möhringer die erste Mammutaufgabe der Saison vor der Brust.
Mit Landesliga-Absteiger BG Endersbach kam ein Gegner, der über langjährige Oberliga- und Landesliga-Erfahrung verfügt.
Nicht nur die Erfahrung und das über Jahre zusammenspielende Team, sondern auch ein Saisonauftakt mit einem 60 Punkte-Differenz Sieg sprach für die Endersbacher.
Als Favorit enttäuschten die Endersbacher keineswegs, da sie offensiv ihre Variabilität besser unter Beweis stellten.
Doch die Möhringer standen in der Defense wieder fest und konnten so von Beginn an mithalten.
Am Ende des ersten Viertels führte somit die BG nur knapp mit 10:16.
Diese knappe Führung wurde im zweiten Viertel gehalten, so dass es zur Halbzeit 21:26 für Endersbach stand, da beide Teams defensiv wenig zuließen.
Im dritten Viertel drehte der SVM schließlich auf, konnte sich Punkt für Punkt heran arbeiten, in Führung gehen und somit ein 5 Punkterückstand in eine 7 Punkteführung umwandeln.
Entscheidend hierfür war die starke Team-Defense, die ein ums andere Mal Ballverluste auf der Gegenseite forcierten.
Im letzten Viertel begann dennoch für die Endersbacher die Aufholjagd, was jedoch gleich durch sehr gutes Kombinationsspiel der Möhringer unterbunden wurde.
Die Intensität in der Abwehr wurde gehalten und immer mehr Würfe fanden den Weg ins Ziel, sodass das SVM-Team sich am Ende mit einem 15 Punktevorsprung (65:50) durchsetzen konnte.
Das Team bedankt sich für den Support der zahlreichen Fans und freut sich auf das nächste Spiel vor der heimischer Kulisse.
Für SV Möhringen II: Jochen Breitfeld (19 Punkte/2 Dreier/5 Fouls), Ruben Hihn (14/2/3), Tamas Varpalotai (13/-/3), Benedikt Rhiel (6/-/0), Daniel Eibel (6/-/0), Harry Baur (5/-/3), Romain Cantarellas (2/-/4), Michael Harm (-/-/2), Enver Jugelt (-/-/-)
Am kommenden Sonntag steht wieder ein stark einzuschätzender Gegner auf dem Spielplan.
Die KSG Gerlingen konnte ihr erstes Spiel gewinnen und verfügt mit dem Ex-Möhringer Martin Balleer über einen sehr erfahrenen Top-Scorer.
Nächstes Spiel:
KSG Gerlingen I vs. SVM Herren II - Sonntag, 20. Oktober 2013 um 15:30 Uhr; Brückentorhalle, Beim Brückentor 21, 70839 Gerlingen
Neue Funktion für die Webseite
Anschreiberverwaltung
Eine neue Funktion für die Verwaltung der Anschreiber steht ab sofort zur Verfügung. Bis heute macht es jede Mannschaft für sich selbst. Ab heute macht es unsere Webseite für euch!
Trainer oder Mannschaftverwalter können sich bei den Web-Admins (Oli oder Romain) melden um einen Zugang zu bekommen.
Spieler können dann unter "Spiele & Ergebnisse --> Heimspiele" sehen, für welches Spiel sie anschreiben müssen.
U13-Spiel in Waiblingen
Niederlage im ersten Auswärtsspiel
Erstes Auswärtsspiel gegen den VfL Waiblingen trotz guter Hoffnung verloren!
Mit 63:46 musste sich die U13w des SV Möhringen am 13.10.13 gegen eine nicht unbedingt bessere Mannschaft des VfL Waiblingen geschlagen geben.
Während Waiblingen in der vergangenen Saison der klar stärkere Gegner war, konnten die SVM-Mädels heute im 1. Viertel gut dagegen halten. Lediglich drei schnelle Körbe vor Ende der ersten zehn Minuten sorgten für eine 13:7 Führung des VfL.
Im 2. Viertel fanden vier Körbe den Weg durch den Ring, leider konnten nur zwei von neun Freiwürfen verwandelt werden. Dem gegenüber standen sieben Körbe (davon einer jenseits der Dreipunktelinie) der Waiblinger, die ihre Chancen konsequent nutzten. Dies führte zum Halbzeitstand von 28:17.
Nach der Pause kämpften sich die Mädchen auf den Stand von 42:34 an den VfL heran. Besonders hervorgetan hat sich hierbei Luisa Nufer, welche allein 14 von 17 Punkten erzielte!
Leider konnte dieser Lauf nicht aufrecht erhalten werden, so dass trotz eines verwandelten Dreipunktewurfs von Pia Günther das an sich ausgeglichene letzte Viertel 29:17 ausging. Grund hierfür war, nach einer Auszeit durch Möhringen in der 34. Minute, ein Lauf der Waiblinger von 10 Zählern am Stück!
So ging das Spiel, das so hoffnungsvoll begann, 63:46 aus.
Die Möhringer Statistik des Spiels.
Verwandelter Freiwurf von Paula Beiser
Vielen Dank noch an den Coach der Waiblinger (und den Waiblinger Spielerinnen natürlich auch), dass sie auf ihr Heimrecht der Trikotwahl verzichtet haben und noch kurz vor dem Spiel von Schwarz auf Weiß gewechselt haben!
Markus Henning
10 € Rabatt bei jeder Bestellung ...
... ab 50 € Bestellwert!
Vom 8.10. – 15.10.2013 gibt es für jede Bestellung 10 € Rabatt! Einfach den Gutscheincode "SPARZEHN" bei der Bestellung eingeben und sparen.
Wie immer gilt das 30-tägige Umtauschrecht im Shop.
Die Jugendtrainer ...
... der Saison 2013/14
Die SVM-Jugendtrainer sind mit ihren 9 Jugendmannschaften in die Saison gestartet!
v.l.n.r.: Thomas Kutter (U12), Nat Withe und Peter Mayer (U18), Steffen Hasselwender (U12), Alex Harm (U13), Stefan Nufer (U14), Karo Weller (U13), Felix Jung (U12), Anna-Lena Raidt (U15), Britta Hörz (U10) und Christopher Hoffmann (U14). Nicht auf dem Bild sind Robin Eberwein (U18), Alex Lehr (U15) und Pius Weller (U12).
SVM Herren II startet in die neue Saison
mit zwei Spielen an einem Wochenende
Gestartet wird in die "englische" Woche und damit in die neue Saison am 11. Oktober um 20:00 Uhr im Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger TSG Backnang.
Zwei Tage später, am 13. Oktober um 16:00 Uhr, trägt das Team um den neuen Head-Coach Hugor Buka ihr erstes Heimspiel gegen den Landesliga-Absteiger BG Endersbach aus.
Der Kern des letztjährigen Teams um Daniel Eibel, Jochen Breitfeld, Mortimer Stärk, Romain Cantarellas-Oliver und Alexander Harm konnte zusammengehalten werden.
Verstärkt wurde das Team mit den neuen Spielern Benedikt Rhiel und Tamas Varpalotai und durch ein paar Rückkehrer.
Jugendspielern, die an das Herren-Niveau herangeführt werden sollen, komplettieren den Kader.
Um das neu zusammengestellte Team schnellstmöglich aufeinander abzustimmen, wurde bereits seit einigen Wochen mit der Vorbereitung begonnen. Konditionelle und taktische Trainingseinheiten, wie auch Vorbereitungsspiele gegen die Landesliga-Mannschaften vom TV Nellingen und TuS Stuttgart standen im Vordergrund.
Die Vorbereitungsspiele wurden genutzt, um die neuen Spielzüge im Spielbetrieb zu testen und um das Team an den wöchtenlichen Spielrhythmus zu gewöhnen.
Nun ist das Team heiß auf die Saison und freut sich über euren Support!
Nächste Spiele:
TSG Backnang I vs. SVM Herren II - Freitag, 11. Oktober 2013 um 20:00 Uhr; Sporthalle Katharinenplaisir, Berliner Ring 16, 71522 Backnang
SVM Herren II vs. BG Endersbach I - Sonntag, 13. Oktober 2013 um 16:00 Uhr im SVM Dome
Herren I – Feuerbach 75:67
Bilder von Harry Baur
Ein paar Bilder vom ersten Saisonspiel der Herren1 gegen Feuerbach.
Bilder von Harry Baur ...
Nächstes Heimspiel am 12.10.2013 um 18.30 Uhr gegen TuS Stuttgart!
Nicht vergessen! Neue Anschreiberegel beachten!
Fortlaufende Spielminute eintragen!
Ab dieser Saison muss nach neuer Anschreiberegel die Spielminute fortlaufend (bei Fouls, Auszeiten, Punkten) durchs ganze Spiel auf dem SBB eingetragen werden! Einfach folgende Formel anwenden:
ESM = 10 – ASM + [(LV – 1) · 10]
ESM = einzutragende Spielminute
ASM = angezeigte (verbleibende) Spielminute
LV = laufendes Viertel
Bei Verlängerungen ist es noch einfacher:
VL · 5 – ASM + 40
VL = Ordnungszahl der aktuellen Verlängerung
BBL-Managerspiel
Jetzt mitmachen in der SVM-Division
Rechtzeitig vor dem Saisonbeginn am 2. Oktober startete auch wieder das BBL-Managerspiel von crossover-online.de. Wir haben eine Division "SVM" am Start, bei der ihr mitmachen könnt.
Jeder Teilnehmer muss ein Team bestehend aus zwölf Spielern zusammenstellen. Die Punkte eines Teams berechnen sich anhand der real erzielten Statistiken der von dir gewählten Spieler nach der unten angegebenen Formel (die Punkte zählen ab dem Zeitpunkt der persönlichen Teambestätigung!).
(Punkte + Rebounds + [Assists * 1.5] + [Steals * 2] + [Blocks * 2])
MINUS
([TOs * 2] + [[FGA - FG] * 0.5] + [[FTA - FT] * 0.5] + [PFs * 0.5])
Jedes Team muss aus mindestens vier Guards, vier Forwards, zwei Centern und zwei Spielern beliebiger Position bestehen. Von diesen zwölf Spielern müssen mindestens sechs Spieler deutscher Nationalität sein.
Wenn das Team steht, einfach der Division "SVM" beitreten. Das Passwort lautet: @dome
Mehr Infos gibt es hier.
U12 gewinnt Turnier in Nürtingen!
Erfolgreicher Saisonauftakt 2013/14.
Nach Siegen gegen Böblingen und Gerlingen in der bisherigen Vorbereitung machten sich am Samstag 14 Möhringer Spieler im Alter von 7-11 Jahren und 2 Trainer um 8.30 Uhr auf den Weg nach Nürtingen. Mit dabei waren natürlich auch die Möhringer Eltern, die zahlreich erschienen waren.
Da wir zwei Mannschaften angemeldet hatten, mussten die Kinder aufgeteilt werden und so bekamen alle Kinder viel Einsatzzeit und sammelten Spielerfahrung. Es wurde in zwei 4er-Gruppen gespielt, jeder gegen jeden. Immer zwei mal 7 Minuten.
Gruppe1: Böblingen, Nürtingen, Tübingen 2, Möhringen 2
Gruppe2: Kirchheim, Remseck, Tübingen 1, Möhringen 1
Die U12-2 musste gleich als erstes gegen den späteren Halbfinalisten Böblingen ran und tat sich wie erwartet schwer. Jedoch zeigte die Truppe um Trainer Steffen Hasselwender großen Einsatz und kämpfte bis zum Schluss. Für viele Spieler war es das erste Basketballspiel und sie zeigten, was sie schon gelernt hatten.
Gleichzeitig spielte die U12-1 gegen Kirchheim, allerdings kamen die Möhringer Jungs und Mädels mit der frühen Uhrzeit besser zurecht und schnell entstand ein 10 Punkte Vorsprung, den sie bis zum Schluss auf 13 Punkte ausbauten.
Danach war wieder die U12-2 dran, die gegen die körperlich stärkeren Nürtinger Spieler spielen mussten. Wieder gaben die Jungs und Mädels alles und machten es dem Gegner so schwer wie möglich. Leider reichte es dennoch nicht für einen Sieg.
Parallel spielte die U12-1 gegen den leichtesten Gegner, BG Remseck, auf die man auch in der Bezirksliga treffen wird. In diesem Spiel zeigten sie schöne Spielzüge, die sie sich im Training erarbeitet hatten. Und es klappte immer besser. Am Ende war es ein hoher Sieg.
Zum Abschluss der Gruppenphase durfte die zweite Mannschaft gegen das zweite Team aus Tübingen antreten. In diesem Spiel verschlief das Team um Coach Hasselwender den Start und musste somit einen 10 Punkte Rückstand hinnehmen. Bis zum Schlusspfiff kämpfte sich das junge Team auf 5 Punkte heran und konnte mit einem guten Gefühl aus dem Spiel gehen.
Die U12-1, die nur aus 6 Spielern bestand, musste direkt nach dem Sieg über Remseck, gegen Tübingen 1 ran, die den besten Spieler des Turniers in ihren Reihen hatten. Die Möhringer zeigten, was sie in Sachen Defense schon gelernt hatten und verteidigten sehr konsequent. Selbst der beste Tübinger Spieler kam kaum zum Zug. Zur Halbzeit hatten die Möhringer einen 7 Punkte Vorsprung herausgespielt. Alle 6 Spieler konnten sich aufgrund des guten Zusammenspiels in die Scorerliste einreihen. Nach der Halbzeit waren jedoch die Kräfte der 6 Spieler aufgebraucht und man verstrickte sich in Einzelaktionen und kassierte hinten einen Fastbreak nach dem anderen. Schnell war der Vorsprung aufgebraucht und es kam zu einem ständigen Schlagabtausch mit den Tübingern.
Das Teamspiel wurde weitestgehend eingestellt und so gewannen die Tübinger das Spiel mit 1 Punkt Differenz.
Da Tübingen gegen Kirchheim auch ganz knapp verlor, kam es zu einem Dreiervergleich in der zweiten Gruppe. Dank des hohen Sieges gegen Kirchheim belegten wir den ersten Platz in der Gruppe.
Die U12-2 war Vierter in der anderen Gruppe und spielte gegen Remseck, die auch alles verloren hatten. Leider wurde es mit einem Sieg wieder nichts und man verlor wieder knapp mit 2 Punkten Differenz. Über den ganzen Tag hinweg konnte bei den Jüngsten eine gute Entwicklung beobachtet werden. Leider reichte es noch nicht für einen Sieg. Weitermachen, euer erster Sieg folgt bestimmt bald!
Währenddessen spielte die U12-1 gegen Böblingen. Wie beim vorangegangenen Testspiel spielten unsere Spieler von Anfang an mit viel Druck in der Verteidigung und in der Offensive schön zusammen. Halbzeitstand: 19:2. Auch dem besten Böblinger Spieler merkte man an, dass es sein viertes Spiel war, denn er traf nicht mehr. Schlussendlich gewannen wir souverän und zogen ins Finale ein.
Hier wartete ein alt bekannter Gegner aus der Vorrunde, Tübingen 1, und es kam zur Revanche. Diesmal hatten unsere Spieler eine halbe Stunde Pause. Die Anfangsphase gehörte dem besten Tübinger Spieler, der fünf Punkte in Folge machte. Dann wurde die Intensität in der Defense erhöht. Luisa (beste Verteidigerin des Turniers) stellte den Go to Guy kalt und somit konnte Möhringen 13 Punkte in Folge machen. In die Pause gingen wir mit 14:7. Jetzt stellte sich nur noch die Frage, ob wir genug Kraft hatten, bis zum Ende durchzuhalten?
In der zweiten Halbzeit ging es gleich weiter wie zuvor. Wir verteidigten weiter konsequent gegen die tapfer kämpfenden Tübinger. Doch Jakob, der bisher noch nicht aufgefallen war, stoppte den anderen Scorer der Tübinger mit einer super Defense-Leistung. Filip verzückte die Fans mit dem einen oder anderen Assist. Sidal überzeugte durch einige schöne Würfe. Und Lenny und Luisa waren unsere besten Verteidiger, die dem Team immer wieder ins Spiel halfen. Nicht zu vergessen Davide, der die meisten Rebounds holte. Somit gab es zum Schluss den verdienten Erfolg und Turniersieg gegen starke Tübinger. Gemeinsam feierten alle U12-Spieler den Sieg nach der Siegerehrung und freuen sich auf weitere Testspiele.
Nächsten Samstag um 10 Uhr spielt Möhringen zuhause gegen das Team aus Kornwestheim. Das Team freut sich über jeden Fan am Samstag, bevor es am Sonntag nach Weilheim zum Turnier geht.